
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie mir diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Vertrages oder zur Erstellung einer Rechnung mitteilen und bleiben auch nur für diesen Zweck gespeichert.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nutzungszwecke
Ich verarbeite Deine personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu den folgenden Zwecken:
- zur persönlichen und individuellen Kommunikation
- zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
- zur Ausübung von Vertragsverhältnissen
Es besteht keine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung Deiner Daten. Diese erfolgt auf vollkommen freiwilliger Basis. Die Erhebung und Verarbeitung Deiner persönlichen Daten erfolgt insbesondere, um meine Leistungen an Dich zu erbringen. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt für die Dauer unserer Vertragsbeziehung beziehungsweise zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen.
Anfragen: Ich verarbeite Deine personenbezogenen Daten die Du mir im Zuge einer Anfrage per E-Mail übermittelst, um deine Anfrage beantworten zu können.
Aufträge/Vertragsverhältnisse: Alle Daten die Du mir im Zuge eines Auftrags oder anderen Vertragsverhältnissen bekanntgibst, werden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet und gespeichert.
Newsletter: Zur Zusendung meines E-Mail Newsletters wird nur Deine E-Mail Adresse benötigt und gespeichert. Du erhältst den Newsletter nur, wenn Du dich ausdrücklich mittels Double-opt-in Verfahren dazu angemeldet hast. Eine Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich.
Gewinnspiele: Wenn Du an einem von mir veranstalteten Gewinnspiel teilnimmst und im Zuge dessen personenbezogene Daten bekanntgibst, speichere ich Deine bekanntgegebenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Dazu gelten bei jedem Gewinnspiel die jeweiligen Teilnahmbedingungen. Alle Daten die im Zuge des Gewinnspiels erhoben wurden, werden nach Abschluss des Gewinnspiels wieder gelöscht.
Alle diese Daten stellst Du direkt und selbstständig zur Verfügung.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO ist
- mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deiner Anfrage oder Deines Anliegens sowie zur Optimierung meiner bereitgestellten Dienste
- zur Vertragserfüllung, wenn Du mich beauftragst
- zur persönlichen und individuellen Kommunikation
- zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Soweit gesetzlich eine Einwilligung erforderlich ist, hole ich diese Einwilligung von Dir ein. Wenn Du keine Einwilligung erteilst, führe ich Datenverarbeitungsprozesse, die eine Einwilligung zwingend erfordern, nicht durch. Weiters erlauben mir gesetzliche Fristen die Verarbeitung Deiner Daten, wie steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dauer der Speicherung von Daten
Die Verarbeitung und Speicherung Deiner Daten erfolgt grundsätzlich für die Dauer unserer Vertragsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages mit ein (vorvertragliches Rechtsverhältnis). Darüber hinaus unterliege ich verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Vertragsbeziehung oder des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Kontaktformular
Wenn Du mich über mein Kontaktformular kontaktierst, so werden personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden zwecks Bearbeitung Deiner Anfrage gespeichert. Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (erforderlich) gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Bearbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es um Deine Kontaktierung im Rahmen eines Vertragsabschlusses geht bzw. liegt es in meinem berechtigten Interesse Dir Deine Anfrage zu beantworten.
E-Mail-Newsletter
Ich nutze deine E-Mail-Adresse für den Versand von E-Mail Newslettern zu eigenen Werbezwecken sofern Du dem ausdrücklich zugestimmt hast.
Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung deiner Daten im Rahmen meines E-Mail-Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist nur deine E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Wenn Du dich zu meinem E-Mail Newsletter anmeldest, sende ich dir regelmäßig Informationen zu meinen Angeboten. Für den Versand des Newsletters verwende ich das sogenannte Double Opt-in Verfahren. Dies besagt, dass ich dir erst dann einen E-Mail Newsletter zusende, wenn Du dem ausdrücklich zugestimmt hast. Wenn Du dich zum Newsletter anmeldest, erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail, in der Du nochmal bestätigst, dass Du künftig den Newsletter erhalten willst.
Mit Klick auf den Bestätigungsbutton in der Bestätigungs-Email erteilst Du deine Einwilligung für die Nutzung deiner im Zuge der Newsletter-Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von mir bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Abmelde-Link am Ende eines jeden Newsletters oder mit einer E-Mail an kontakt@epicmooncoverdesign.com abbestellen. Ich empfehle dir den Abmeldebutton am Ende eines jeden Newsletter zu nutzen, da nur so deine Abmeldung in Echtzeit erfolgen kann.
Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in meinem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder ich mir eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich dich in dieser Erklärung informiere.
Der Versand und die Analyse meiner E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleistungspartner Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland, den ich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötige. Hierbei beachte ich strikt die Vorgaben des Datenschutzgesetzes. Sendinblue verarbeitet die Daten im Rahmen des Auftragsverhältnisses weiter. Diese Weitergabe der auf ein Mindestmaß beschränkten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient meinem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems.
Sendinblue zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf, dabei werden u.a. folgende Informationen getrackt: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde, welches Endgerät verwendet wurde sowie der Zeitpunkt des Klicks. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um dir maßgeschneiderte und relevante Inhalte zusenden zu können. Diese Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben oder mit andere Daten zusammengeführt. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen dienen dazu, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Um deine Daten bestmöglich zu schützen habe ich mit Sendinblue einen Datenverarbeitungsauftrag abgeschlossen. Weitere Datenschutz- und Nutzungs-Informationen findest Du auch direkt bei Sendinblue.
Gewinnspiele
Du hast von Zeit zu Zeit die Möglichkeit an Gewinnspielen teilzunehmen. Im Rahmen dieser Gewinnspiele können zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels ebenfalls personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten) erhoben und gespeichert werden. Die von Dir an mich weitergegebenen persönlichen Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (bspw. für die Gewinnermittlung, Gewinnbenachrichtigung und Übergabe des Gewinns.) Im Rahmen des Gewinnspiels werde ich über eine Datenverarbeitung anlässlich des konkreten Gewinnspiels jeweils speziell den Teilnehmer informieren. Werden Gewinnspiele auf meiner Website veranstaltet, werden personenbezogene Daten erhoben. Rechtsgrundlage der rechtmäßigen Erhebung und Verarbeitung Deiner Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden sämtliche durch das Gewinnspiel erhobene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wieder gelöscht. Auch bei Gewinnspielen die auf Facebook, Instagram oder Pinterest veranstaltet werden, werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Du diese dort angibst. Inwieweit von Dir auf Facebook, Instagram oder Pinterest angegebene Daten gespeichert oder verarbeitet werden, liegt außerhalb meines Einflussbereiches. Hier gelten die Nutzungsbedingungen bzw. Datenschutzbestimmungen von Facebook, Instagram bzw. Pinterest. Nähere Informationen dazu findest Du bei den Punkten Facebook, Instagram und Pinterest in diesen Datenschutzrichtlinien. Für die Durchführung des Gewinnspiels bediene ich mich ggf. Dritter an die Deine Daten im Zuge der Gewinnzustellung übermittelt werden (z.B. die Post oder Versanddienstleister um den Gewinn zuzustellen).
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von den verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics wird eingesetzt, um das Besucherverhalten dieser Website zu verstehen und diese damit besser auf Deine Bedürfnisse zuschneiden zu können.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung “gat._anonymizeIp()”, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Dadurch wird die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet. Durch die Erweiterung wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Gegebenenfalls kannst Du dann möglicherweise jedoch nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Du kannst die Google Analytics Cookie Verarbeitung auch ganz einfach über folgenden Button deaktivieren: Google Analytics deaktivieren
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Website-Dienstleistungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auftragsarbeiten
Wenn Du mir einen Dienstleistungsauftrag erteilst, erfolgt die Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Erfüllung und Abwicklung Deines Auftrags. Ich verwende die von Dir übermittelten Daten im Rahmen Deines Auftrags (zur Auftragsabwicklung, zum Zwecke der Buchhaltung und des Zahlungsverkehrs).
Deine Daten werden von mir zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften, zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und nur zu eigenen Werbezwecken verwendet. Die Verwendung zu Werbezwecken geschieht nicht ohne ausdrücklicher Einwilligung Deinerseits.
Um Deinen Auftrag abwickeln zu können, bediene ich mich gegebenenfalls weiterer Dienstleister (zur Durchführung der Buchhaltung, des Zahlungsverkehsr, etc.). Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung ausdrücklich zugestimmt hast.
Deine Rechte
Du hast jederzeit Recht auf Auskunft über Deine gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung der Bearbeitung, auf Widerspruch, Löschung und Sperrung dieser Daten. Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die von Dir erhaltenen Daten zuverlässig und bestmöglich gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Ich passe die Sicherheitsmaßnahmen der fortlaufenden technischen Entwicklung regelmäßig an.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich Dich nachstehend informiere: Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch mich bei Dir erhoben wurden sowie Dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Deiner betreffenden, unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten unvollständigen Daten. Verarbeite ich personenbezogene Daten von Dir, die unvollständig oder unrichtig sind, so kannst Du jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von mir verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Du kannst von mir die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern ich diese unrechtmäßig verarbeite oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Deine berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachte, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Du die Richtigkeit der Daten bestreitest, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Du aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangst,
- ich die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötige, Du diese Daten aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
- Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Du hast das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Du betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt hast, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der von Dir betroffenen personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Wenn ich Deine personenbezogenen Daten aufgrund meines überwiegenden, berechtigten Interesses verarbeite, hast Du das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machst Du dazu von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn ich zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Deine personenbezogenen Daten von mir verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches dieser Website liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem ich von den Inhalten Kenntnis habe und es mir technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten habe ich keinerlei Einfluss. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten oder verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Erhalte ich Kenntnis über rechtsverstöße oder illegale Inhalte auf verlinkten Seiten, werden sämtliche Verlinkungen zu dieser Seite von meiner Website ehestmöglich entfernt.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in eingerichteten Gästebüchern bzw. Kommentaren auf meiner Website, meinem Blog sowie allen Social Media-Kanälen in meiner Verwaltung.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quelle: https://www.e-recht24.de